top of page
WhatsApp Image 2022-12-11 at 13.41.26.jpeg

Gartenlauben Abriss & Abbruch in Berlin und Brandenburg

Was Sie wissen müssen

Irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem man sich von seiner geliebten Gartenlaube trennen muss. Ob wegen Wetterschäden, Platzmangel oder veränderten Anforderungen – der Abriss einer Gartenlaube bringt viele Herausforderungen mit sich. Von der richtigen Vorgehensweise bis hin zur fachgerechten Entsorgung gibt es viel zu beachten.

Bei GS-Abriss setzen wir auf langjährige Erfahrung und Fachkompetenz als zertifiziertes Unternehmen für Abbruch- und Sanierungsarbeiten. Wir kümmern uns um alle Details Ihres Gartenlaubenabriebs – von der ersten Besichtigung bis zur umweltgerechten Entsorgung der Materialien. Mit unseren Niederlassungen in Berlin und Brandenburg sind wir in der Lage, Ihr Projekt effizient und professionell umzusetzen. Vereinbaren Sie noch heute einen kostenlosen Besichtigungstermin, um ein individuelles Angebot zu erhalten.

GS-Abriss steht Ihnen zur Seite für einen reibungslosen Ablauf beim Abriss Ihrer Gartenlaube

Fragen Sie uns an und vereinbaren Sie noch heute eine kostenlose Besichtigung vor Ort.

Faire
Preise

Wir erstellen für jeden Abriss ein individuelles, transparentes Angebot, damit Sie keine versteckten Kosten befürchten müssen.

Zufriedenheit
garantiert

100% Kundenzufriedenheit und eine 5- Sterne-Bewertung finden Sie bei GS-Abriss unter der Google Rezensionen.

Kostenlose Beratung und Besichtigung

Bei GS-Abriss kriegen Sie nicht nur von unserem Klassen-Service mit, sondern auch von unseren kostenlosen Besichtigungen, die Sie jederzeit anfragen können.

Wie Verlaufen die Abrissarbeiten?

Was Sie wissen müssen

Schritt 1: Abrissgenehmigung einholen

Prüfen Sie, ob eine Abrissgenehmigung notwendig ist, und holen Sie diese ein. Eine Abrissgenehmigung ist oft erforderlich wegen des hohen Aufwands und der ökologischen Auswirkungen. Kontaktieren Sie Ihr örtliches Bauamt für rechtliche Details.
 

Schritt 2: Abriss-Leistungsrahmen festlegen

Nach der Besichtigung, Angebotsannahme und Terminplanung beginnen wir mit den Abrissarbeiten.
 

Schritt 3: Entrümpelung und Entkernung

Bevor wir die äußere Fassade abreißen, entfernen wir Fenster, Türen und Leitungen. Entrümpeln Sie Möbel, Elektroschrott und Kunststoffabfälle. Entscheiden Sie im Voraus, was Sie behalten, verkaufen oder verschenken möchten, um Missverständnisse zu vermeiden.
 

Schritt 4: Abreißen der äußeren Fassade

Für den Abriss der äußeren Fassade bieten wir verschiedene Methoden an: Einschlagen Sprengen Spalten Bohren Sägen Flexen und Fräsen. Unsere Fachkompetenz ermöglicht es uns, Ihnen zahlreiche Abrissmethoden anzubieten.
 

Schritt 5: Erdarbeiten und Verdichten

Wir verdichten die Oberfläche und ebnen den Boden, um Unebenheiten und kleinere Abfälle zu beseitigen.

Fragen Sie uns an und vereinbaren Sie noch heute eine kostenlose Besichtigung vor Ort.

uöo.jpeg

Was kostet der Abriss und Abbruch einer Gartenlaube in Berlin & Brandenburg

Der Abriss einer Gartenlaube hängt stark von den verbauten Materialien und ihrer Menge ab, wie zum Beispiel Schutt, Beton, Holz, Dachpappe, Asbest, Styropor, Plastik usw. Aus diesem Grund führen wir immer eine kostenlose Besichtigung vor der Angebotserstellung durch, um Ihnen ein unverbindliches und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot zu erstellen.

Image by kerry rawlinson

Um welche Dinge muss ich mich vor einem Abriss kümmern?

Was Sie wissen müssen

Genehmigungen einholen:
Erkundigen Sie sich bei Ihrem örtlichen Bauamt, ob eine Abrissgenehmigung erforderlich ist. In den meisten Fällen ist eine Genehmigung notwendig.
Füllen Sie die erforderlichen Antragsformulare aus und reichen Sie diese beim Bauamt ein. Möglicherweise müssen Sie auch Pläne oder andere Unterlagen vorlegen.
Versorgungsunternehmen benachrichtigen:
Stellen Sie sicher, dass alle Versorgungsleitungen (Strom, Gas, Wasser usw) ordnungsgemäß abgestellt oder abgeklemmt werden.
Sollten sie dafür keine zeit haben, können auch wir das ganze für Sie liebend
gern übernehmen!
Prüfung auf Schadstoffe wie Asbest:
Lassen Sie Ihr Haus auf Asbest und andere gefährliche Materialien prüfen. Wenn Asbest gefunden wird, muss dies von einem spezialisierten Unternehmen entfernt werden, bevor der Abriss beginnt.
Nachbarn informieren:
Informieren Sie Ihre Nachbarn über den bevorstehenden Abriss. Dies ist nicht nur höflich, sondern in einigen Regionen auch gesetzlich vorgeschrieben.
Persönliche Gegenstände entfernen:
Entfernen Sie alle persönlichen Gegenstände und Wertsachen aus dem Gebäude. Dies schließt auch Möbel, Dekorationen und andere bewegliche Gegenstände ein.

Abriss Reihenfolge

Was Sie wissen müssen

Nach der Entrümpelung oder Haushaltsauflösung der Gartenlaube, die wir für Sie selbstverständlich zum Festpreis übernehmen, werden Dach und Holzeinbauten entfernt. Danach wird alles bis auf das Grundgerüst abmontiert oder abgetragen. Falls ein Handabbruch nicht ausreicht, wird das Fundament mit einem Bagger abgerissen. Selbstverständlich haben wir sämtliche Größen von Baggern in unserem Fuhrpark, um auch bei kurzfristigen Projekten schnell reagieren zu können. Der Bauschutt wird dann zusammen mit dem Sperrmüll vom Grundstück, mit unseren Lkws oder durch einen Container, welcher durch uns gestellt, wird entsorgt.

Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern. Egal, ob die Laube in Berlin oder Brandenburg steht – wir erstellen ein Festpreisangebot, welches die Arbeitsleistung, Entsorgungsgebühren und Steuer enthält.

Wie berechnen wir die Kosten

Was Sie wissen müssen

Die Kosten für den Abriss einer Gartenlaube berechnen sich dabei aus Arbeitsaufwand und Entsorgung. Sollte Ihre Gartenlaube auf einem Massivfundament, wie beispielsweise Beton stehen, ist der Abriss durch uns sehr zu empfehlen, da hier zusätzliche Technik gefragt ist. Das Gleiche gilt, sollte das Häuschen zusätzlich über eine Nasszelle oder Küchenzeile verfügen. Insbesondere bei sehr alten Gartenlauben ist Unterstützung durch unseren Fachbetrieb unumgänglich.

Bei den meisten Gebäuden vor 1990 kamen bei der Isolation oftmals auch giftige Stoffe, wie Asbest oder künstliche Mineralfasern zum Einsatz.  Diese bedürfen aus gesundheitlichen Gründen, einer fachmännischen Abtragung und fallen zudem unter das Arbeitsschutz- und BGR 128 Gesetz.

Mit überragender Erfahrung im Abriss-Bereich bieten wir Abrissverfahren für Privat- und Gewerbekunden an. Sie suchen ein Abriss-Unternehmen? Dann hat das Warten ein Ende! Kontaktieren Sie uns telefonisch, per Email oder gerne über unser Kontaktformular und vereinbaren Sie einen baldigen Abriss-Termin

Fragen Sie uns an und vereinbaren Sie noch heute eine kostenlose Besichtigung vor Ort.

Häufig gestellte Fragen!

bottom of page