
Ein- und Mehrfamilienhaus Abriss Berlin & Brandenburg
Professioneller Hausabriss
Was Sie wissen müssen
Planen Sie den Abriss eines Einfamilien- oder Mehrfamilienhauses? Vertrauen Sie auf unsere Expertise für einen schnellen, professionellen und stressfreien Abrissservice in Berlin und Brandenburg. Unser erfahrenes Team sorgt dafür, dass der Abriss Ihres Hauses reibungslos und effizient abläuft.
Warum Sie uns wählen sollten:
Maßgeschneiderte Lösungen: Ob Einfamilienhaus oder Mehrfamilienhaus – wir bieten individuelle Abrisslösungen, die auf Ihre spezifischen Anforderungen abgestimmt sind.
Umfassender Service: Von der Genehmigung bis zur fachgerechten Entsorgung – wir kümmern uns um alle Aspekte des Abrissprozesses. Unser Service umfasst auch die Beantragung der notwendigen Genehmigungen und die Bereitstellung von Containern.
Transparente Preise: Keine versteckten Kosten – wir bieten Ihnen klare, faire Pauschalpreise für den Abriss Ihres Hauses. Unsere Angebote sind detailliert und nachvollziehbar.
Warum eine professionelle Abrissfirma?
Sicherheit und Effizienz: Unsere langjährige Erfahrung und modernste Ausrüstung garantieren einen sicheren und zügigen Abriss Ihres Gebäudes.
Fachgerechte Entsorgung: Wir sorgen für die umweltfreundliche Entsorgung aller Materialien, einschließlich potenziell schadstoffhaltiger Baustoffe wie Asbest, Mineralwolle Styropor oder Dachpappe.
Kontaktieren Sie uns noch heute für eine unverbindliche Beratung und lassen Sie uns gemeinsam Ihr Abrissprojekt in Berlin & Brandenburg professionell umsetzen!
Fragen Sie uns an und vereinbaren Sie noch heute eine kostenlose Besichtigung vor Ort.
Maßgeschneiderte Kostenschätzung
Wir bieten eine individuelle und transparente Kostenkalkulation, die sich nach den spezifischen Anforderungen und Materialien Ihres Abrissprojekts richtet
Erfahrung und Zuverlässigkeit
Mit unserer langjährigen Erfahrung im Bereich Garagen-Abriss und Entsorgung können Sie sich auf eine professionelle und termingerechte Durchführung Ihres Projekts verlassen
Fachgerechte
Entsorgung
Unser Team ist speziell im Umgang mit Schadstoffhaltigen Baustoffen geschult und arbeitet nach den höchsten Sicherheitsstandards, um eine sichere und gesetzeskonforme Entsorgung zu gewährleisten.


Weshalb Sie immer eine Fachfirma beauftragen sollten
Was Sie wissen müssen
Oft hören wir von Kunden, die uns von schlechten Erfahrungen mit Abrissfirmen berichten. Sie hatten eine günstige Firma beauftragt, die jedoch keine Ahnung vom richtigen Vorgehen hatte. Ohne das Haus gründlich auf Schadstoffe wie Asbest, Mineralwolle oder andere gefährliche Materialien zu überprüfen, wurde einfach losgelegt. Das Ergebnis? Das gesamte Grundstück und der Abfall wurden durch den unfachmännischen Abriss kontaminiert.
Schadstoffe wurden in der Erde verteilt, und um das Grundstück wieder sauber zu bekommen, müssen oft viele Arbeitskräfte eingesetzt werden, da die Sortierung nur noch Händisch möglich ist. Häufig muss nach der kompletten Sortierung und Entsorgung sogar die oberste Erdschicht abgetragen werden, da sich dort noch versteckte Abfälle befinden können welche die Erde dann Schadstoff belastet macht.
In 9 von 10 Fällen! steigen die Kosten für die Entsorgung und Sortierung der Schadstoffbelasteten Abfälle auf fast mehr als das Doppelte des ursprünglichen Abrisspreises.
Damit so etwas Ihnen nicht widerfährt, fragen Sie uns einfach direkt an. Bei unserer Besichtigung überprüfen wir gründlich, ob irgendwo Schadstoffe verbaut sind – sei es auf dem Dach, im Boden oder sogar in den Wänden. Sollten wir Schadstoffe finden, werden diese vor dem maschinellen Abriss händisch entfernt, um eine saubere und sichere Arbeit zu gewährleisten.
Unsere Mitarbeiter sind umfassend auf den Umgang mit Schadstoffen nach TRGS 519, 521 und 524 geschult, sodass Sie sich bei unserer Firma sowie Personal keine Sorgen machen müssen!
​
Fragen Sie uns an und vereinbaren Sie noch heute eine kostenlose Besichtigung vor Ort.
Was kostet der Abriss und Abbruch
eines Wohngebäudes in Berlin & Brandenburg
Was Sie wissen müssen
Der Abriss eines Ein- und Mehrfamilienhauses erfordert sorgfältige Planung, da verschiedene Materialien wie Beton, Holz, Dachpappe und Asbest fachgerecht entsorgt werden müssen. Jeder dieser Stoffe stellt eigene Herausforderungen dar und muss gemäß den gesetzlichen Vorschriften und Umweltstandards entfernt und entsorgt werden. Zudem spielt die Zugänglichkeit des Hauses eine wichtige Rolle – schwer zugängliche Häuser können zusätzliche Maßnahmen und spezielle Ausrüstung erfordern.
Deshalb bieten wir immer kostenlose Besichtigungen an. Bei diesen Vor-Ort-Terminen können wir den Zustand des Gebäudes genau bewerten und alle relevanten Faktoren berücksichtigen. Auf dieser Grundlage erstellen wir ein Angebot, das genau auf Ihre Bedürfnisse und die spezifischen Anforderungen Ihres Projekts zugeschnitten ist. So garantieren wir Ihnen einen reibungslosen Ablauf und den besten Service.
Lassen Sie uns gemeinsam diesen Weg gehen. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches und persönliches Angebot. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten und Ihr Abrissprojekt erfolgreich umzusetzen.

Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung in der Branche haben wir einen klaren Vorteil gegenüber unserer Konkurrenz.

Um welche Dinge muss ich mich vor einem Abriss kümmern?
Was Sie wissen müssen
Genehmigungen einholen:
Erkundigen Sie sich bei Ihrem örtlichen Bauamt, ob eine Abrissgenehmigung erforderlich ist. In den meisten Fällen ist eine Genehmigung notwendig.
Füllen Sie die erforderlichen Antragsformulare aus und reichen Sie diese beim Bauamt ein. Möglicherweise müssen Sie auch Pläne oder andere Unterlagen vorlegen.
Versorgungsunternehmen benachrichtigen:
Stellen Sie sicher, dass alle Versorgungsleitungen (Strom, Gas, Wasser usw) ordnungsgemäß abgestellt oder abgeklemmt werden. Sollten sie dafür keine zeit haben, können auch wir das ganze für Sie liebendgern übernehmen!
Prüfung auf Schadstoffe wie Asbest:
Lassen Sie Ihr Haus auf Asbest und andere gefährliche Materialien prüfen. Wenn Asbest gefunden wird, muss dies von einem spezialisierten Unternehmen entfernt werden, bevor der Abriss beginnt.
Nachbarn informieren:
Informieren Sie Ihre Nachbarn über den bevorstehenden Abriss. Dies ist nicht nur höflich, sondern in einigen Regionen auch gesetzlich vorgeschrieben.
Persönliche Gegenstände entfernen:
Entfernen Sie alle persönlichen Gegenstände und Wertsachen aus dem Gebäude. Dies schließt auch Möbel, Dekorationen und andere bewegliche Gegenstände ein.
Wie Verlaufen die Abrissarbeiten?
Was Sie wissen müssen
Schritt 1: Abrissgenehmigung einholen
Prüfen Sie, ob eine Abrissgenehmigung notwendig ist, und holen Sie diese ein. Eine Abrissgenehmigung ist oft erforderlich wegen des hohen Aufwands und der ökologischen Auswirkungen. Kontaktieren Sie Ihr örtliches Bauamt für rechtliche Details.
Schritt 2: Abriss-Leistungsrahmen festlegen
Nach der Besichtigung, Angebotsannahme und Terminplanung beginnen wir mit den Abrissarbeiten.
Schritt 3: Entrümpelung und Entkernung
Bevor wir die äußere Fassade abreißen, entfernen wir Fenster, Türen und Leitungen. Entrümpeln Sie Möbel, Elektroschrott und Kunststoffabfälle. Entscheiden Sie im Voraus, was Sie behalten, verkaufen oder verschenken möchten, um Missverständnisse zu vermeiden.
Schritt 4: Abreißen der äußeren Fassade
Für den Abriss der äußeren Fassade bieten wir verschiedene Methoden an: Einschlagen Sprengen Spalten Bohren Sägen Flexen und Fräsen. Unsere Fachkompetenz ermöglicht es uns, Ihnen zahlreiche Abrissmethoden anzubieten.
Schritt 5: Erdarbeiten und Verdichten
Wir verdichten die Oberfläche und ebnen den Boden, um Unebenheiten und kleinere Abfälle zu beseitigen.
Fragen Sie uns an und vereinbaren Sie noch heute eine kostenlose Besichtigung vor Ort.